Hauptmenu
Vorlesen
-
Beratung
Unternavigationspunkte
-
Themen und Forschung
Unternavigationspunkte
-
Publikationen
Unternavigationspunkte
-
Über uns
Unternavigationspunkte
Benachteiligungen wegen der Religion sind sehr häufig verbunden mit Benachteiligungen wegen der ethnischen Herkunft und des Geschlechts. Besonders muslimische Frauen mit Kopftuch werden in vielen Lebensbereichen diskriminiert.
2014 hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die Forschungsergebnisse zu Benachteiligungen wegen der ethnischen Herkunft und der Religion auf dem Wohnungsmarkt vorgestellen.
Deutschland ist ein religiös und weltanschaulich vielfältiges Land. Das spiegelt sich in zahlreichen Lebensbereichen. Das Grundgesetz garantiert allen Menschen die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses. Umfragen zeigen eine große Aufgeschlossenheit in der Bevölkerung für religiöse Vielfalt. Vorbehalte halten sich aber dennoch beharrlich. Die Antidiskriminierungsstelle hatte das Jahr 2016 zum Themenjahr gegen Diskriminierung wegen der Religion und Weltanschauung erklärt. Mit Veranstaltungen und neuen Forschungsergebnissen haben wir die Öffentlichkeit informiert und Menschen über ihre Rechte aufgeklärt.