Herzlich willkommen bei
unserer Beratung!
Aufgrund der vielen Anfragen kann die Bearbeitung derzeit länger dauern. Wir bitten um Verständnis und bedauern das.
Wir beraten nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, kurz AGG. Das Gesetz schützt in Deutschland vor Diskriminierung. Es verbietet Benachteiligungen aus folgenden Gründen:
- Ethnische Herkunft
- Rassismus, Antisemitismus
- Religion oder Weltanschauung
- Alter
- Geschlecht (dazu zählt auch sexuelle Belästigung)
- sexuelle Identität
- Behinderung
Das AGG gilt vor allem bei der Arbeit und machmal auch im privaten Bereich, wie zum Beispiel beim Einkaufen oder beim Besuch im Schwimmbad, in Fitnessstudios oder Clubs. In vielen Bereichen gilt das Gesetz aber auch nicht. Das bedeutet, dass wir Ihnen in der Beratung manchmal leider nicht helfen können.
Möchten Sie schnell wissen, ob wir Ihnen helfen können?
Wann wir Sie nicht beraten können:
Wir können Ihnen nicht helfen, wenn es zum Beispiel um Folgendes geht:
- Diskriminierung im öffentlichen Raum sowie Straftaten
- Öffentlichkeit, Freizeit, Medien, Internet
- Behörden, wie Justiz und Polizei oder andere staatliche Einrichtungen, außer wenn es um Bewerbungen geht
- Öffentliche Schulen, Hochschulen oder Prüfungsämter
- Laufende Gerichtsverfahren
- allgemeine Unzufriedenheit ohne konkreten Vorfall
- Fälle ohne Bezug zu
- ethnischer Herkunft
- Rassismus, Antisemitismus
- Religion oder Weltanschauung
- Alter
- Geschlecht (dazu zählt auch sexuelle Belästigung)
- sexueller Identität
- Behinderung
- Vorfälle außerhalb Deutschlands oder älter als ein Jahr
- Meldungen mit beleidigender oder bedrohender Sprache
Wir können keine psychosoziale Begleitung anbieten.
Was wir tun können
Wir informieren Sie vertraulich, kostenlos und unabhängig.
Unverbindliche Erstberatung mit Informationen über Ansprüche und Möglichkeiten nach dem AGG
- Hinweise zu Fristen und nächsten Schritten
- Unterstützung durch
Keine individuelle Einzelfallberatung oder verbindliche Rechtsberatung
Vermittlung an spezialisierte Stellen
Wenn möglich, nennen wir Ihnen passende Anlaufstellen, für eine Beratung in der Nähe Ihres Wohnortes.
So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Bitte beachten Sie:
Bitte schicken Sie uns keine Fotos, Videos oder Tonaufnahmen. Solche Aufnahmen können gegen das Strafgesetz verstoßen. Deshalb dürfen wir sie nicht beachten und löschen sie umgehend.
Broschüren für Ratsuchende
Grundsätze unserer Arbeit
- Unabhängigkeit
- Respekt:Wir sind respektvoll mit Ihnen und akzeptieren auch keine Beleidigungen, Drohungen oder aggressives Verhalten unseren Mitarbeitenden gegenüber. Solche Anfragen beantworten wir nicht.
- Datenschutz
- Transparenz
Einen umfassenden Einblick in unsere Beratungsstandards finden Sie hier.
Warum es wichtig ist, Diskriminierung zu melden
Ihre Meldung hilft nicht nur Ihnen persönlich, sondern stärkt auch den Diskriminierungsschutz in Deutschland:
- Wir erstellen Berichte und Empfehlungen, um politische Veränderungen anzustoßen.
- Wissenschaft, Medien und Organisationen nutzen die Daten für Studien und Analysen.
- Entscheidungsträger können auf Grundlage der Ergebnisse neue Maßnahmen und Gesetze entwickeln.







