Kontakt zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Wünschen Sie Beratung in einem Diskriminierungsfall
oder haben Sie ein anderes Anliegen?
Unser Servicebüro
Die Mitarbeiter*innen unseres Servicebüros sind über unsere Beratungshotline telefonisch für Sie erreichbar. Hier erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Ihrem Diskriminierungsfall und Hinweise, wie Sie weiter vorgehen können.
Unser Serviceangebot beruht auf einem respektvollen Umgang miteinander. Deshalb weisen wir darauf hin, dass Gespräche insbesondere bei Beleidigungen, einer vulgären Wortwahl oder menschenverachtenden Aussagen umgehend beendet werden.
Unser juristisches Beratungsteam
Auf schriftliche Anfrage informieren Sie unsere Jurist*innen über Ihre Rechte und wie Sie diese geltend machen können. In Fällen, die sich für eine gütliche Einigung eignen, können unsere Berater*innen um eine Stellungnahme bitten und damit eine Beilegung des Konflikts anstreben.
Unser Beratungsangebot kann eine anwaltliche Einzelfallberatung nicht ersetzen. Wir haben keine Möglichkeit zur Akteneinsicht oder Beweisführung. Unsere Berater*innen können Ihnen aber sagen, ob es weitergehende Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort gibt. Das können zum Beispiel Beratungsstellen sein, die mit Anwält*innen zusammenarbeiten oder die Sie als Beistand in Gerichtsverfahren begleiten können.
So erreichen Sie uns
Haben Sie ein anderes Anliegen?
Gerne schicken wir Ihnen Publikationen zu, beantworten Fragen zu Veranstaltungen oder informieren Sie über unsere Arbeit.
Pressevertreter*innen finden hier die Kontaktdaten unserer Pressestelle.