Navigation und Service

Entwicklung eines "Train the Trainer für betriebliche Beschwerdestellen nach § 13 AGG"

- Steckbrief zum Projekt -

Autor*innen: adis e.V. Erscheinungsjahr: Ende 2026

Kurzüberblick

Die Studie „Beschwerdestellen gegen Diskriminierung - Grundlagen, Handlungsansätze und Praxisbeispiele für eine gute Umsetzung von betrieblichen Beschwerdestellen nach § 13 AGG zeigt, dass es noch eine signifikante Umsetzungslücke des AGG gibt, wenn es um die Einrichtung und Ausgestaltung von betrieblichen Beschwerdestellen geht. Bei der Befragung der Arbeitgeber wurde dabei als Hindernis genannt, dass es zu wenig unterstützendes Informationsmaterial und zu wenige Qualifizierungsangebote gibt.

Diese Lücke soll nun mit dem „Train the Trainer für Beschwerdestellen nach § 13 AGG“ geschlossen werden. Dazu werden erfahrene Fachpersonen ausgebildet, um private- und öffentlich-rechtliche Arbeitgeber beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Beschwerdestellen zu beraten und zu schulen. Darüber hinaus sollen sie die Mitarbeitenden qualifizieren, die in den Beschwerdestellen die Diskriminierungsfälle bearbeiten.

Im Rahmen des Projekts wird ein Trainingshandbuch entwickelt, das auf den in der Praxisstudie beschriebenen Qualitätsstandards basiert. Es stellt Schulungsmaterialien für teil-standardisierte Curricula bereit und wird in Pilotschulungen erprobt. Die inhaltliche Ausarbeitung sowie die Pilotphase werden durch erfahrene Trainer*innen aus dem Bereich der Beschwerdestellen sowie durch Beauftragte von Beschwerdestellen begleitet. Die Train-the-Trainer-Weiterbildung wird von Frühjahr bis Herbst 2026 durchgeführt.

Die Entwicklung der Curricula und des Trainingshandbuches, sowie die Durchführung des Train the Trainers werden von Annette Martucci und Andreas Foitzik von adis e.V. Tübingen verantwortet. Die Rechtsanwältin Maryam Hashemi unterstützt das Team.

Organisationen, die im Rahmen der Pilotschulungen Interesse an einem Seminar zum Aufbau und Betrieb einer Beschwerdestelle haben, können sich per E-Mail an das Projektteam wenden:

  • andreas.foitzik@adis-ev.de
  • annette.martucci@adis-ev.de

Dies gilt ebenso für Personen, die an der Ausbildung als Trainer*in für betriebliche Beschwerdestellen interessiert sind.

Steckbrief ausdrucken