Pretest Fragenmodul zur Erhebung von Diskriminierungserfahrungen 09.12.2021

Große repräsentative Wiederholungsbefragungen liefern die Datenbasis für die sozialwissenschaftliche Dauerbeobachtung der Gesellschaft. Auch für die Etablierung eines kontinuierlichen Diskriminierungsmonitorings kommt ihnen damit eine wichtige Rolle zu. Gefördert von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) nun ein Fragenmodul zur Erhebung subjektiver Diskriminierungserfahrungen für den Einsatz im Rahmen der Haushaltsbefragungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) getestet und optimiert. Durchgeführt wurden ein kognitiver und ein quantitativer Pretest. Zudem wurde das Modul in der SOEP Innovationsstichprobe mit rund 3.800 Interviews erprobt. Die Autor*innen haben die Ergebnisse des Pretests in einem Methodenbericht zusammengefasst, der nun in der Reihe SOEP Survey Papers (1077/2021) erschienen ist. Darin wird die Erprobung als erfolgreich bewertet und die Einschaltung des Fragenmoduls zu subjektiven Diskriminierungserfahrungen in der Haushaltsbefragung des SOEP in regelmäßigen Abständen empfohlen.