Navigation und Service

Being Black in the EU 13.12.2023

Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) "Being Black in the EU"

Die Neuauflage der Studie „Being Black in the EU“ der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) zeigt einen deutlichen Anstieg von Diskriminierungserfahrungen Schwarzer Menschen in Deutschland. So haben fast zwei Drittel der befragten Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen in Deutschland im Jahr vor der Befragung rassistische Diskriminierung erlebt. Zudem sind in den letzten fünf Jahren neun Prozent der Befragten Opfer eines rassistischen Angriffes geworden und 79 Prozent befürchteten, rassistisch angegriffen zu werden.

Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass der Anteil von Diskriminierungserfahrungen in Deutschland und Österreich besonders hoch ist. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie empfiehlt die FRA unter anderem, die Erhebung von Gleichstellungsdaten und die Anwendung von wirksamen und abschreckenden Sanktionen bei Diskriminierung.

Für die Studie wurden 579 Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen in Deutschland befragt. Die Erhebung erfolgte auf Basis von Einwohnermeldeamtsdaten mittels Onomastik und wurde als Online Umfrage realisiert.

Die vollständige Studie ist hier einsehbar.