Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) veröffentlicht digitales Reflexionstool 13.12.2023

Quelle:DKJS / Vasiliki Mitropoulou
In den vergangenen vier Jahren hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ gemeinsam mit Jugendlichen, schulischen und außerschulischen Fachkräften sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung entwickelt und diese in einem praxistauglichen digitalen Reflexionstool aufbereitet, welches nun veröffentlicht wurde. In dem Tool finden sich nicht nur die Qualitätskriterien wieder, sondern auch eine Vielzahl an hilfreichen Materialien und Arbeitshilfen unterschiedlicher Organisationen. Basierend auf den Kriterien können sich Praktiker*innen mit ihren Projekten in wenigen Schritten in einer Selbsteinschätzung verorten. In einem Reflexionsheft können Nutzer*innen analog und digital mit den Kriterien arbeiten. Bereits jetzt wird das Tool von Transferprojekten in der Praxis und in Regelstrukturen genutzt und weiterentwickelt.