Liga für unbezahlte Arbeit – Deutschlands erste Carewerkschaft gegründet 02.09.2025
Die Liga für unbezahlte Arbeit e.V. (LUA) ist die erste gewerkschaftsähnliche Interessenvertretung für alle, die familiäre Sorgearbeit leisten – Eltern, Pflegende und Fürsorgende. Die LUA ist als mitgliederstarker, gemeinnütziger Verein angelegt und finanziert sich über die Beiträge und Spenden ihrer Unterstützer*innen Sie vernetzt Menschen, die unbezahlte Sorgearbeit leisten, und setzt sich für ihre Rechte ein.
Jeder zweite Mensch in Deutschland im Alter von 25 bis 65 Jahren trägt in Deutschland direkt Fürsorgeverantwortung. Die LUA setzt sich dafür ein, dass Sorgearbeit als gleichwertige Arbeit anerkannt und rechtlich geschützt wird. Das zentrale Ziel ist die Verankerung familiärer Fürsorgeverantwortung als Diskriminierungsmerkmal in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes als Grundlage für strukturelle Verbesserungen bei Rente, Care-Infrastruktur, Arbeitszeitmodellen und gesellschaftlicher Teilhabe. Die LUA vernetzt Sorgearbeitende und Organisationen, veranstaltet Expert*innen-Vorträge, baut eine Rechtsberatung auf, informiert die Öffentlichkeit über den Wert der Sorgearbeit, argumentiert für die Aufnahme familiärer Fürsorgeverantwortung ins Grundgesetz und prüft eine Verfassungsbeschwerde wegen Diskriminierung.